- Pionierlager
- Pi|o|nier|la|ger Plural ...lager (DDR)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Pionierlager — Als Pionierlager wurden im Rahmen der Pionierorganisationen bestimmte Kinderferienlager in der Sowjetunion, der DDR und anderen Staaten unter sowjetischem Einfluss bezeichnet. Geschichte Die ersten Pionierlager wurden in den 1920er Jahren von… … Deutsch Wikipedia
Pionierlager — Pi|o|nier|la|ger, das (DDR): Ferienlager der ↑ Pioniere (3). * * * Pi|o|nier|la|ger, das (DDR): Ferienlager der Pioniere (3) … Universal-Lexikon
Zentrales Pionierlager — Als Zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet. Es handelte sich hierbei um Kinderferienlager. Auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik gab es zuletzt 48 solcher Einrichtungen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zentrale Pionierlager — Als Zentrale Pionierlager (kurz ZPL) wurden die Pionierlager der DDR bezeichnet. Es handelte sich hierbei um Kinderferienlager. Auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik gab es zuletzt 48 solcher Einrichtungen. Inhalte Die Inhalte des… … Deutsch Wikipedia
Pionierorganisation Ernst Thälmann — Emblem der Pionierorganisation Ernst Thälmann … Deutsch Wikipedia
Die Gebote der Jungpioniere — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… … Deutsch Wikipedia
Freundschaftsrat — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… … Deutsch Wikipedia
Gruppenrat — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… … Deutsch Wikipedia
Junge Pioniere — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… … Deutsch Wikipedia
Jungpionier — Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schulkinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr als… … Deutsch Wikipedia